Geschichte von Papenburg, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt Papenburg ist gegliedert in sieben Stadtteile. Seit der Gemeindereform 1973 sind die frühere Stadt Aschendorf sowie die Gemeinden Herbrum, Tunxdorf, Nenndorf und Bokel der Stadt Papenburg angegliedert, die wiederum in Untenende und Obenende unterteilt ist.
Seit der Baudock- und Werksgeländeerweiterung der Meyer Werft und der Verlegung des Autobahnzubringers etwa 2002–2008 zählt das ehemals Bokeler Gebiet nun zum Untenende. Davor waren auch Oben- und Untenende keine offiziellen Ortsteile und in Karten nicht durch eine Grenze gekennzeichnet. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 37 030 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Am Hauptkanal |
![]() Bahnhof, 1922 |
![]() Bahnhofstraße, Wohnhäuser, 1909 |
![]() Friederikenstraße, Kirche |
![]() Hauptkanal, 1929 |
![]() Löschen von Seedampfern im Holzhafen bei Brügmann und Sohn |
![]() Realgymnasium, 1928 |
![]() Uferpartie mit Postamt und Amtsgericht, 1906 |