Geschichte von Seelze, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt besteht aus den beiden größten Stadtteilen Seelze (Kernstadt) und Letter (einschließlich des Wohngebietes Letter-Süd) sowie den Ortschaften Almhorst, Dedensen, Döteberg, Gümmer, Harenberg, Kirchwehren, Lathwehren, Lohnde und Velber. Ein großes Baugebiet befindet sich südlich von Seelze, Seelze-Süd. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 34 036 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Almhorster Holländerwindmühle in 1930er Jahre |
![]() 'Alte Krug' in 1930er Jahre |
![]() Döteberg - Altes Schulhaus, 1786 erbaut |
![]() Döteberg - Kirche, Laden, Gasthaus |
![]() Harenberger Meile um 1910 |
![]() Kirchwehren - Forsthaus, Gasthaus Frau Alswe, Kirche, 1906 |
![]() Klubzimmer, Gasthof Heinrich Goltermann, 1920 |
![]() Lathwehren - Eisverkauf in 1960er Jahre |