Geschichte von Sonsbeck, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Gemeinde Sonsbeck liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Teile der Naturschutzgebiete Grenzdyck und Uedemer Hochwald liegen im Gemeindegebiet. Sonsbeck gliedert sich in die drei Ortsteile Sonsbeck, Hamb und Labbeck. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 8673 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Am Neutor |
![]() Blick zum Ort |
![]() Blick auf Straße mit Kirche |
![]() Blick auf Straße mit Kirche |
![]() Hamb - Kloster Sankt Bernardin |
![]() Hamb - Kloster Sankt Bernardin, Garten |
![]() Hamb - Kloster Sankt Bernardin, Luftaufnahme |
![]() Hochstraße, Kirche mit Schule, Forsthaus Winkel, Kloster St Gerebernus, 1961 |
![]() Hochstraße mit Kirche |
![]() Krankenhaus, Hochstrasse, Ehrenfriedhof, Mühle, 1959 |
![]() Labbeck - Ausflugshotel 'Villa Reichswald' |
![]() Multi Panorama, 1955 |