Geschichte von Schneeberg, Sachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Die Bergstadt Schneeberg besteht aus den Stadtteilen Schneeberg, Neustädtel, Griesbach und dem Ortsteil Lindenau. Der Stadtteil Schneeberg unterteilt sich in die Altstadt, die Siedlung des Friedens, die Keilbergsiedlung, das Wohngebiet Griesbacher Hang, den Mühlberg und den Wolfsberg. Weniger gebräuchliche Viertel sind Claußberg und Rosenthal. Neustädtel unterteilt sich in die Altstadt, das Wohngebiet Wolfgangmaßen und das Wohngebiet Am Sommerberg. Die historischen Viertel der Stadt Schneeberg von 1471 bestanden aus Fundgrubenviertel, Kirchenviertel, Mühlviertel und Hospitalviertel. Am 9. Mai 2011 lebten in Schneeberg 14.182 Einwohner und in Lindenau 771. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 13 894 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Blick auf die Stadt, 1921 |
![]() Blick auf die Stadt |
![]() Blick auf die Stadt und das Rathaus, 1974 |
![]() Blick vom Türmer |
![]() Ernst-Schneller-Platz, 1976 |
![]() Ernst-Thälmann-Platz, 1972 |
![]() Heilstätte |
![]() Heilstätte des Landesverbandes sächsische Krankenkassen |