Geschichte von Twistringen, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Twistringen ist eine Stadt im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Sie liegt rund 30 Kilometer südwestlich von Bremen am Südostrand des Naherholungsgebietes Wildeshauser Geest. Durch das Stadtgebiet nach Norden fließt die Delme und in westlicher Richtung durch Heiligenloh fließt die in die Hunte mündende Heiligenloher Beeke. Die Stadt Twistringen besteht aus acht Ortschaften die jeweils einen Ortsrat haben: • Abbenhausen mit Abbenhausen, Binghausen, Brümsen, Hinterm Holze, Köbbinghausen, Üssinghausen • Altenmarhorst mit Altenmarhorst, Neuenmarhorst und Horst • Heiligenloh mit Bissenhausen, Borwede, Ellinghausen, Heiligenloh, Ridderade, Stophel • Mörsen • Natenstedt mit Abbentheren, Duveneck, Ellerchenhausen, Lerchenhausen, Natenstedt, Rüssen • Scharrendorf mit Scharrendorf, Stöttinghausen • Stelle • Twistringen Gründungszeitpunkt: Einwohner: 12 423 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bahnhof, Bahnhofstraße |
![]() Bahnhofstraße, um 1920 |
![]() Bahnhofstraße, 1925 |
![]() Bahnhofstraße mit Anwohnern, 1908 |
![]() Bahnhofstraße mit Schmidt's Cafe und Klempnerei, 1924 |
![]() Bahnhofstraße mit Postamt |
![]() Central Hotel |
![]() Dampfziegelei |
![]() Einweihung des Kriegerdenkmals, im Hintergrund die Tischlerei von J. Heinr |
![]() Kaiserliches Postamt |
![]() Kastens Gasthof, 1940 |
![]() Langenstraße mit Geschäft B. Leifeld |
![]() Krankenhaus |
![]() Krankenhaus |
![]() Marhorst - Kirche mit Pfarrhaus |
![]() Marktplatz, 1905 |
![]() Marktplatz und Kirche |
![]() Pfarrhaus, 1905 |
![]() Restaurant Meyer, 1903 |
![]() St. Annen Stift, 1953 |