Geschichte von Wörth am Rhein, Rheinland-Pfalz in Fotos
Eine kleine historische Referenz
Geographie: Wörth am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Germersheim und im Südosten von Rheinland-Pfalz. Sie liegt gegenüber von Karlsruhe am linken Rheinufer. Die Ansiedlung des Mercedes-Benz-Werks Wörth, des größten Lkw-Montagewerkes der Welt, und einer Raffinerie in den 1960er Jahren führte dazu, dass die Einwohnerzahl von etwa 3500 im Jahr 1960 auf 9000 Mitte der 1970er Jahre stieg. Große Wohngebiete und ein neues Zentrum auf dem Dorschberg entstanden in der Folge der Industrieansiedlung. Seit 1977 trägt Wörth die Bezeichnung „Stadt“.
Gründungszeitpunkt:
Einwohner: 18 123
Geschichte:
Sehenswürdigkeiten: |
 Gasthaus zur Krone, Eisen, Maschinen und Baumaterialien von A. Bumiller, 1909 |
 Gasthaus von Valentin Pfirrmann, Kriegerdenkmal mit Luitpoldlinde, Bäckerei von Jakob Alexander, 1909 |
 Gesamtansicht, 1992 |
 Luitpoldstraße |
|